Wenn einem ausgewachsenem Menschen der Kiefer aufgrund einer Zahnfehlstellung Probleme bereitet und die Lebensqualität merkbar eingeschränkt ist, so wird der Zahnarzt oder auch der Kieferorthopäde aus Gründen der Patientengesundheit eine Zahnspange empfehlen. Jedoch sei an dieser Stelle auch hervorgehoben, dass eine Zahnspange im Erwachsenenalter nicht immer mit einem Problem einhergehen muss. Schlicht kann auch der Wunsch der Ästhetik als Grund genannt werden.
Denn schiefe Zähne sind nicht selten eine psychische Belastung für den ein oder anderen.Die Erstgespräche im Rahmen einer Zahnregulierung können durch einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden erfolgen. Hier ist man in Österreich, seitens der Auswahl, an keine Vorgaben gebunden. Der wohl größte Punkt einer Zahnspange, besonders für Erwachsene, sind die Kosten. Je nach Modell, egal ob die unsichtbare Zahnspange Invisalign oder eine feste Zahnspange, sind die Kosten unterschiedlich berechnet.
Da Ärzte hier auf verschiedene Materialien zurückgreifen und damit in Zusammenhang stehende Leistungen anbieten, ist es nicht selten, dass sich der Preis merklich von anderen abhebt.
Daher muss man leider mit mehreren tausend Euro in diesem Bereich rechnen. Unabhängig davon ob es nun medizinisch notwendig oder rein aus ästhetischen Gründen angedacht wird, gibt es in Österreich mittlerweile verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Die meisten behandelnden Ärzte bieten von sich aus eine Ratenzahlung an, da es einleuchtend ist, dass solch eine Summe nur selten sofort gezahlt werden kann. Oftmals werden die Kosten auf die anfallenden Behandlungsjahre aufgeteilt.
Doch das ist nicht die einzige Art der Finanzierung, ebenso gibt es Plattformen im Internet, die sich genau auf diese eine Form der Finanzierung spezialisieren und explizit für Zahnspangen Kredite anbieten. Hierbei werden die Gesamtkosten bereitgestellt und mittels monatlicher Rate wieder abbezahlt. Die Entscheidung einen Patienten und dessen Wunsch nach einer Zahnspange nachzukommen, wird von einem Arzt nicht danach entschieden ob eine Finanzierung gebraucht wird oder nicht. Ihm geht es um das Wohl seiner Patienten.